Am gestrigen Donnerstag konnten unsere Schulsieger des Topspin-Wettbewerbs am Bezirksfinale in Goslar zeigen, was sie so drauf hatten. Und das war echt richtig gut! Marisa Salzbrunn gewann bei den Mädchen der ersten Klassen, Michel Urbanek erreichte den dritten Platz der Jungen aus allen ersten Klassen. Luc Gerlach konnte den Gesamtsieg der Jungen aus den zweiten Klassen (11 Schulen) für sich entscheiden. Antonia Ahrens konnte sich den zweiten Platz der Mädchen aus Klasse 4 sichern.
Ein riesengroßes Dankeschön möchte ich hier noch einmal an Siegmar Bahr und Christel Kocea, die beiden Coaches, aussprechen! Toll, dass wir so unterstützt werden! Auch einige Eltern waren zu den Wettbewerben als Fans angereist - so lässt es sich doch herrlich bei bestem Sonnenschein Tennis spielen. Dank auch an die Ausrichter vom TKG Goslar für die tolle Organisation.
Wir gratulieren noch einmal allen Siegern und Platzierten und wünschen ein schönes, sonniges Pfingstwochenende!
nachdem wir im letzten Jahr vom Verein "Schüler helfen Leben" angeschrieben wurden mit der Bitte, sich am Sozialen Tag 2014 zu engagieren, fanden wir die Idee, dass Schülerinnen und Schüler sich durch Hilfeleistung finanziell an der Unterstützung von Kindern in Syrien beteiligen, sehr gut. Ganz besonders stand für uns hierbei der soziale Aspekt im Vordergrund, nämlich durch eigene "Arbeit" (Unkraut zupfen, Hof fegen ...) einen Beitrag für andere Kinder zu leisten, denen es völlig unverschuldet nicht so gut geht. Es ging um eine freiwillige Leistung an einem Vormittag im Jahr, nämlich am 3.7.2014, bundesweit.
Mit keinem Gedanken haben wir daran gedacht, dass es jemanden geben könnte, der diese Idee nicht gut finden und unterstützen würde! Leider ist dies nun anders gekommen. Ich sehe mich daher gezwungen, den Sozialen Tag für unsere Schule abzusagen. Ich bedauere dies sehr, sehe aber keine andere Möglichkeit, da Eltern unserer Schule sich bereits an offizieller Stelle über die "Kinderarbeit" beschwert haben. Keine Behörde sieht übrigens in diesem Projekt ein Problem, im Gegenteil, man begrüßt das Engagement ausdrücklich. Da ich aber nicht möchte, dass der Verdacht entsteht, unsere Kinder müssten für andere arbeiten habe ich gestern abgesagt. Gerne hätte ich den Kindern diese Erfahrung, etwas Gutes völlig uneigennützig zu tun, ermöglicht. Unter den gegebenen Umständen halte ich die Absage jedoch für angezeigt.
Heute haben sich die Streitschlichter der Schulgemeinde vorgestellt. Bei kleineren Problemen sind sie ab sofort zusätzliche Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler. Jede Woche werden sie dafür von unserem Beratungslehrer, Herrn Herbeck, in der Streitschlichter-AG geschult.
Wir alle freuen uns sehr, dass ihr diese Aufgabe übernehmt und wünschen euch dafür alles Gute!
Ab dem 1. September gibt es an der Kurt-Klay-Schule wieder eine Stelle für den Bundesfreiwilligendienst. Zu den Aufgaben gehören
-Hilfstätigkeiten bei projektbezogenen Angeboten
-Untersützung bei Mittagstisch
-Hilfe in der Bücherei
-Begleitung eines aktiven Pausenangebotes
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail in der Kurt-Klay-Schule. Wir vereinbaren dann gern ein persönliches Gespräch um weitere Einzelheiten zu besprechen.
Die Samtgemeinde zahlt ein monatliches Taschengeld von 357€.