

Hier noch ein paar Informationen zu den Waldjugendspielen:
Alle Kinder kommen morgen ganz normal zum Unterrichtsbeginn um 8.00 Uhr zur Schule. Sie werden dann mit dem Bus nach Könneckenrode gebracht. Die beiden 1. Klassen wandern dorthin. Im Wald von Wallmoden finden für Klasse 3 und 4 die Waldjugendspiele statt. Danach wird in Könneckenrode noch gegrillt und mit dem Bus geht es wieder zurück zur Schule. Es ist ganz normal Schulschluss um 13.00 Uhr. Die ersten Klassen werden ebenfalls bis 13.00 Uhr betreut.
Wir sind sehr stolz und glücklich, in diesem Jahr zum ersten Mal einen ersten Sieger an unserer Schule zu haben: Louis Gillner! Herzlichen Glückwunsch!!!

Alle anderen Teilnehmer des Wettbewerbs im Fach Mathematik, der übrigens national einmal im Jahr stattfindet, haben eine Urkunde und ein Lösungsheft sowie einen kleinen Sachpreis erhalten! Erfreulich, wie viele Kinder Spaß am Fach Mathematik haben und sich solch einem Wettberwerb stellen. Wir gratulieren euch allen ganz herzlich dazu!

Sollte der Himmel am Freitagvormittag klar sein, ist die Verdunklung der Sonne wahrscheinlich mit bloßem Auge zu erkennen - trotzdem sollte sie auf keinen Fall ohne Schutzbrille beobachtet werden. Auch wenn die Sonne nur partiell abgedunkelt ist, reicht das Licht, um nachhaltige Störungen, Irritationen oder auch dauerhafte Störungen der Netzhaut auszulösen. Selbst eine handelsübliche Sonnenbrille reicht da nicht aus. Nur speziell für diesen Zweck hergestellte Schutzbrillen sollten benutzt werden, sonst drohen Spätschäden. Schutzbrillen bekommen Sie im Fachhandel zu kaufen.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Sonnenfinsternis-im-Livestream-bei-NDRde,sonnenfinsternis148.html
Im Rahmen der Aktion "Musikalische Grundschule" haben sich die Schülerinnen und Schüler eine Pausendisco gewünscht. Das Schülerparlament hat mit unserem Beratungslehrer Jens Herbeck und unserem Bufdi Nico die Liedauswahl vorbereitet und so konnte heute in der großen Pause mal so richtig abgetanzt werden..

Das Benefizkonzert des Niedersächsischen Polizeiorchesters am Mittwoch in der St. Georg Kirche zu Lutter a. Bbge. war ein toller Erfolg. Vor nahezu voll besetzter Kirche spielte das Orchester aus ca. 40 Profimusikern unter der Leitung von Thomas Boger einen abwechslungsreichen Reigen von Weihnachtsliedern aus aller Welt. Durch die Abwechslungsreiche Moderation von Andreas Läpke konnte der Zuhörer (auch die vielen Kinder!) gut nachvollziehen, was durch die Musik erzählt wurde.
Vielfältig gestaltet war das Programm durch Besetzungen für das gesamte Orchester und auch einige Ensemblestücke wie z.B. ein Saxophontrio oder auch ein Oboen-Solo mit Orchester. Ziel des Konzertes war es, neben einem musikalischen Ohrenschmaus, Spenden für ein Zivilcourageprojekt an unserer Schule zu sammeln. Dies ist ebenfalls prächtig gelungen und ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal herzlich für die uns zugedachten Spenden bedanken. Seien Sie versichert, das Geld wird zu 100% den Kindern der Kurt-Klay-Schule zu Gute kommen.
Ich möchte mich noch einmal herzlich bei den Mitgliedern der Kirchengemeinde St. Georg bedanken. Insbesondere Frau Edelmann und Herr Spandau haben uns tatkräftig in unserem Engagement unterstüzt.
Nun wünsche ich allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen gesunden Start ins neue Jahr und viel Freude mit Ihren Familien!

Seite 21 von 53
Kurt-Klay-Schule
Bahnhofstr. 27
38729 Langelsheim
Tel. 05383 - 90 70 60
Bürozeiten:
Mo + Mi 8-12 Uhr

