Unsere Schule
Kurt-Klay-Schule in Lutter am Barenberge
Lutter liegt im nördlichen Harzvorland und ist mit knapp 5000 Einwohnern die kleinste Samtgemeinde in Niedersachsen. Wir sind als Grundschule zuständig für die Kinder der ehemaligen Samtgemeinde Lutter am Barenberge.
Die Kurt-Klay-Schule ist seit 2010 eine Verlässliche Grundschule und wird von Schülern aus den Ortsteilen Lutter, Ostlutter, Rhode, Nauen, Hahausen, Bodenstein, Neuwallmoden und Alt Wallmoden besucht. Seit dem Schuljahr 2018/2019 werden die Schuljahrgänge 1 und 2 als Eingangsstufe geführt. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler aus beiden Jahrgängen in Kombiklassen unterrichtet werden. Jedes Kind hat hier die Möglichkeit, je nach eigenem Vermögen, in seinem individuellen Lerntempo die Schuljahre 1 und 2 in einem, in zwei (regulär) oder in drei Jahren zu durchlaufen. Wir können so einiges an Entspannung in den Lernalltag der Kinder bringen und ihren individuellen Bedürfnissen besser entgegenkommen.
Sollten Sie Fragen zu unserem Konzept haben, schreiben Sie uns gern eine Mail oder vereinbaren Sie einen Termin!
Schuldaten
Anschrift |
Kurt-Klay-Schule |
Telefon | 05383-90 70 60 |
Fax | 05383-90 7 061 |
Internet | www.kurt-klay-schule.de |
Schulträger | Stadt Langelsheim |
Rektorin | Katharina Kurzawa |
Abwesenheitsvertretung | Jens Herbeck |
Büro | Elvira Stellmacher Mo 08.00 – 12.00 Uhr Mi 08.00 – 12.00 Uhr |
Hausmeister | Carsten Sommer |
Das Kollegium
Das Team der Kurt-Klay-Schule im August 2024
von links: Sylvia Heidemann, Amelie Maryniok, lara Beckmann, Claudia Schaare, Anika Knop, Katharina Kurzawa, Kathrin Husemann, Jens Herbeck, Verena Brandt, Alisa Wenzel, Alexandath, Sandra Ratkovic, Christian Marhenke, Josefine Gomolak
Und unser "guter Geist"
Carsten Sommer (Hausmeister)
Methodenkonzept
An unserer Schule lernen wir miteinander, voneinander und füreinander. Obwohl wir vieles gemeinsam tun, wissen wir doch: Jedes Kind ist anders, jedes Kind lernt anders und jedes Kind kann etwas anderes.
Diese Tatsache impliziert, dass den Schülerinnen und Schülern ein Instrumentarium an die Hand gegeben werden muss, mit deren Hilfe sie sich die Lerninhalte zunehmend selbstständiger erschließen. Das bedeutet: Sie müssen Methodenkompetenz erwerben, um das Lernen zu lernen.
Unser Leitbild
Gemeinsam mit Elternvertretern, Vertretern des Schulträgers und allen Mitarbeitern hat sich das Kollegium der Kurt-Klay-Schule im Oktober während einer zweitägigen Veranstaltung mit der Evaluation und Neubearbeitung des Schulprogramms auseinandergesetzt. Mit Unterstützung der Schulentwicklungsberaterinnen haben wir aus dem ehemaligen Schulprogramm und allen aktuellen Dingen, die uns als Schule bewegen Leitsätze und Entwickllungsziele erarbeitet und formuliert. Auf dieser Arbeitsgrundlage wollen wir unsere zukünftige Arbeit mit Blick nach vorn neu ausrichten und gemeinsam in Teams weiterentwickeln. Wir haben uns auf den Weg gemacht.
Im Schuljahr 2023/2024 haben wir die Leitsätze und Entwicklungsziele evaluiert und aktualisiert. Die aktuelle Version können Sie hier sehen:
Schulordnung der Kurt-Klay-Schule
Verlässliche Grundschule in Lutter am Barenberge
Die Schulordnung soll dazu beitragen, einen reibungslosen und geordneten Ablauf des Schullebens zu ermöglichen. Die Schulordnung ist kein Verbotskatalog, sondern basiert auf der Mitverantwortung aller, die an unserem Schulleben beteiligt sind.
VELS
Vereinbarung für Elter, Lehrer und Schüler
Lehrer, Schüler und Eltern der Grundschule Lutter wollen eine vertraute und anregende Lernumgebung schaffen. Alle Schüler trotz unterschiedlicher Voraussetzungen sollen gern und angstfrei am Unterricht und an Schulveranstaltungen teilnehmen.
Alle Schülerinnen und Schüler sollen unabhängig ihrer Voraussetzungen angenommen und differenziert gefördert werden. Die Schüler mit besonderem Förderbedarf im Bereich Sprache, Lernen und Verhalten werden integriert.
Musikalische Grundschule
Als musikalilsche Grundschule haben wir es uns zur Aufgabe gemacht,
gemeinsam mit Schülern und Eltern mehr Musik zu machen, zu hören, zu gestalten...