

Ein Riesenerfolg war das Konzert des Polizeiorchesters Niedersachsen am Freitag, den 8.3.2013 in unserer Turnhalle. Diese war zu diesem Zweck zur "Konzerthalle" umfunktioniert und mit Stühlen und Bühne konnte man die eigentliche Turnhalle kaum noch erkennen.
Als um 19.00 Uhr das Konzert begann, welches unter dem Motto "Classic meets Swing and Pop" stand, war auch der letzte Platz besetzt und so konnte das Polizeiorchester Niedersachsen vor ausverkaufter Halle ihr neues, fantastisches Programm darbieten. Es reichte über Stücke von Antonin Dvorák und Henry Mancini bis hin zu Musicalhighlights aus dem "König der Löwen" und dem "Fluch der Karibik". In der Pause wurden alle Gäste prima versorgt durch die Elternschaft und die "Tätige Schulgemeinde" mit Getränken und kleinen Snacks.
Im Anschluss daran durften wir uns über Titel von Frank Sinatra mit Solist Frank Marpoder, der übrigens auch als "Joe Cocker" und "Blues Brother" brillierte ebenso freuen wie über das romtische "Unforgettable", interpretiert von Andreas Busch (Flügelhorn) und Rolf Gädecke (Posaune).
Insgesamt, so glaube ich, kann man sagen, dass wir ein rauschendes Musikfest feiern konnten und wieder einmal bewiesen wurde: Musik verbindet mit unsichtbaren Fäden".
Danke an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die diesen Abend ermöglicht haben. Danke aber auch an das Polizeiorchester Niedersachsen. Sie haben uns allen einen unvergesslichen Abend beschert.
Für alle, die sich gern einige Impressionen vom Konzert anschauen möchten, sei noch erwähnt, dass ein Fotoalbum eingerichtet ist.
Riesenstimmung beim Workshop mit dem Polizeiorchester Niedersachsen! Gestern hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Orchester, welches am 8.3.2013 zum Benefizkonzert für unsere schule kommt, hautnah zu erleben und die Instrumente kennenzulernen.

In einem zweiteiligen Workshop lernten die Kinder zunächst, welche Instrumente in einem Symphonischen Blasorchester spielen und konnten anhand einiger Musikbeispiele ihr großes Wissen darüber beweisen. Selbst die Musiker waren erstaunt darüber, was unsere Schüler schon alles wissen!
Was im Leben wirklich zählt –
Wie Eltern glaubwürdig Kindern Werte vermitteln können
Die Vermittlung von Werten an Kindern ist eine wichtige Erziehungsaufgabe von Eltern. Dies ist in einer Gesellschaft, in der es immer weniger einen Wertekonsens gibt, nicht einfach, aber für Kinder, um sich in einer immer komplexeren, globalisierten Welt zurechtzufinden, umso wichtiger.
Welche Werte an die Kinder weitergegen werden, ist von Familie zu Familie sehr unterschiedlich. Worin begründen sich die eigenen Werte und wie können diese Werte überzeugend für Kinder vorgelebt werden, sind Fragen, die im Vortrag erörtert werden.
Forschungsergebnisse über die Veränderung von Werten in Deutschland und Europa werden ebenso vorgestellt wie entwicklungspsychologische Erkenntnisse über die moralische Entwicklung von Kindern.
Die Bedeutsamkeit von bestimmten Werten, die von einigen Erziehungswissenschaftlern vorgeschlagen werden, wird dargestellt und die Anwendung auf bestimmte Konfliktkonstellationen, in die Kinder immer wieder geraten, diskutiert.
Abschließend werden Hinweise gegeben, wie man mit Kindern über soziale Konfliktsituationen sprechen kann, damit sie aus ihren Erfahrungen lernen können, was im Leben wirklich zählt.
Seite 30 von 53
Kurt-Klay-Schule
Bahnhofstr. 27
38729 Langelsheim
Tel. 05383 - 90 70 60
Bürozeiten:
Mo + Mi 8-12 Uhr

