
Der Elternrat des Kindergarten Lutter lädt ein zu einem Vortag mit dem Thema
"Wie schütze ich mein Kind - vor Fremden und Gewalt -?"
Es referiert Polizeihauptkommissar Niemann von der Polizeiinspektion Goslar.
Der Vortrag ist am Mittwoch, 14.04.10 um 20.00 Uhr in der Begegnungsstätte der Kurt-Klay-Schule.
- Info Verlässliche Grundschule ab nächstem Schuljahr
- Planung Schulfest 12.06.2010
- Priorisierung Wunschbaumthemen vom 01.03.2010
Gemeinsamer Rundgang des Schulgeländes mit Aufnahme von Verbesserungsmöglichkeiten.
für den 12.04.2010 war die nächste SER-Sitzung eingeplant - Thema u.a. Priorisierung der Wunschbaumthemen vom 01.03.2010.
Leider reicht die Zeit nicht ganz aus, um für einige der Wunschbaumthemen eine Entscheidungsgrundlage bis zum 12.04 aufzuarbeiten.
Nach Rücksprache mit der Schulleitung wollen wir nun den nächsten Offenen Abend am 03.05.2010 um 20h für die Festlegung der Themen nutzen, damit entfällt die SER-Sitzung am 12.04.2010.
Zur Info: Am 22.04.2010 findet von 16-17h eine Begehung des Schulgeländes statt (wer Lust hat kommt einfach dazu). Hierbei sollen mögliche Verbesserungsideen aufgenommen und dann auch am 03.05.2010 eingebracht werden.
Falls zwischendurch Fragen auftauchen - kommt einfach mich zu - Jens Laudi
Viele neue Ideen wurden als Wunschbaumblätter aufgenommen. - Aufarbeitung bis zum 03.05.2010 - dann Priorisierung.
Wunschbaum am 01.03.2010
Der Wunschbaum hat neue Blätter bekommen!
An Verteiler per Email | - Schulleitung: Fr. Kurzawa (Schulltg), Fr. Kocea - Schulsekretariat: Fr. Boos - alle Lehrer: [Fr. Boos Aushang Lehrerzimmer] - die Kinder: [Fr. Kurzawa über Schülerparlament,..] - KiGaLu und Kiga Hahausen [über Fr. Boos] - Schulvorstand [email JL] - Schulelternrat + interessierte Eltern [email JL] - Tätige Schulgemeinde: Vorstand: Hr. Köppelmann, Hr. Mahns, Fr. Hiltmann - Schulträger: Peter Kühlewindt, Carsten Sommer (Hausmeister) - Und an Eltern [Schultagebucheintrag über die Lehrer + Internet] - Und an die Presse, GZ, SB, SZ [JL] |
Sehr viele Wunschbaumblätter konnten in den vergangenen Monaten erfolgreich umgesetzt werden – einige wenige Themen sind noch offen.
Nun ist es an der Zeit, die Ideenquellen für neue Wünsche erneut anzuzapfen.
Agenda:
Wir freuen uns auf einen kreativen und aktiven Abend, denn
wir können was bewegen!!!
Katharina Kurzawa Jens Laudi
Schulleitung Vors. SER + Mitglied TäSG
„Futtern und Flitzen“
Samstag - 20.02.10 9h-16h Uhr Grundschule Lutter
Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Sportverein Neuwallmoden und der Kurt-Klay-Schule fand am Samstag zum wiederholten Male die Aktion “Futtern und Flitzen“ statt. 30 Kinder beschäftigten sich im Wechsel mit Bewegung und gesunder Ernährung. Während eine Gruppe in der Schulküche Vollkorn- und Nussbrötchen, Obstsalat, eine Käseplatte und einen Gemüseteller zum Frühstück zubereitete, tobte sich die andere Gruppe in der Turnhalle mit Ausdauerspielen aus. Hier war das Ziel, die Kinder über einen längeren Zeitraum zu bewegen ohne dass es dabei langweilig wird.
Mit kleinen und großen Spielen, witzigen Staffelläufen ist dies auch gelungen.
Auch das Sozialverhalten bzw. Arbeiten in der Gruppe war gefragt, bestimmte Spiele und Aufgaben funktionierten nämlich nicht ohne Zusammenarbeit!
Aber auch das gemeinsame Essen an liebevoll dekorierten Tischen kam nicht zu kurz.
Nach dem Frühstück hieß es dann Gruppentausch und das nächste Küchenteam beschäftigte sich mit Mittagsmenü: Salat, Vollkornpizza und Smoothies waren im Angebot. Anschließend standen noch Riech- und Schmeck-Spiele im Programmplan.
Im Bewegungsteil wurde außerdem noch ausführlich auf die Ernährungs- und Bewegungspyramide eingegangen.
Nach sieben Stunden nahmen die Eltern ihre sichtlich erschöpften aber dennoch zufriedenen Kinder wieder in Empfang.
NOCH MEHR BILDER: BILDER BILDER....Diashow
--------------
Kurzinfo
Jens Laudi: Das Thema Bewegung und gesunde Ernährung zu kombinieren ist seit langem Kernthema an unserer Grundschule. Immer wieder suchten wir nach Möglichkeiten beide Themen voranzubringen und haben nachhaltig eine auch für die Kinder interessante Kombination entwickelt.
Detail:
Aufgeteilt in zwei Gruppen wollen wir uns abwechselnd mit Sport und Kochen beschäftigen. Zwischendurch werden wir die selbst zubereiteten Mahlzeiten gemeinsam verspeisen und uns über unsere Erlebnisse austauschen.
Aufgeteilt in zwei Gruppen wollen wir uns abwechselnd mit Sport und Kochen beschäftigen. Zwischendurch werden wir die selbst zubereiteten Mahlzeiten gemeinsam verspeisen und uns über unsere Erlebnisse austauschen.
Beim Sport liegt der Schwerpunkt der Trainingseinheiten im Bereich Ausdauertraining (spielerisch, traditionell). Die Kinder sollen ihren Körper erfahren und eigene Grenzen erkennen. Gemeinsam Spaß an der Bewegung haben! Außerdem versuchen wir auf die folgenden Fragen einzugehen:
Warum ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen? Warum erreiche ich mein Ziel schneller wenn ich regelmäßig trainiere?
Beim Kochen wollen wir mit den Kindern zusammen ein gesundes Frühstück und Mittagessen vorbereiten. Bei den Kochaktionen soll der Spaß am „selber machen“ im Vordergrund stehen. Aufräumen und Saubermachen sollen nicht in Vergessenheit geraten! Aber das machen wir uns so schön wie möglich! Spiele zum Thema „Schmecken“ und „Fühlen“ sollen das Thema Ernährung spürbar machen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Kinder begrenzt, Eingang der Rückmeldung ist ausschlaggebend! Kostenbeitrag pro Kind: 3,- €
Bitte Sportzeug, Getränk(Wasser) und Handtuch mitbringen!
Anlagen:
-
Initiator
Verantwortlich: Evelyn Münnich-Probst und Sandra Ratkovic
Jens Laudi
Für Rückfragen:
Evelyn Münnich-Probst 05383-8593
Jens Laudi - 1. Vors. SER Mitglied Förderverein Tätige Schulgemeinde e.V.
„Futtern und Flitzen“
Am Samstag, 20.02.2010 von 900 bis 1600 Uhr
Aufgeteilt in zwei Gruppen wollen wir uns abwechselnd mit Sport und Kochen beschäftigen. Zwischendurch werden wir die selbst zubereiteten Mahlzeiten gemeinsam verspeisen und uns über unsere Erlebnisse austauschen.
Beim Sport liegt der Schwerpunkt der Trainingseinheiten im Bereich Ausdauertraining (spielerisch, traditionell). Die Kinder sollen ihren Körper erfahren und eigene Grenzen erkennen. Gemeinsam Spaß an der Bewegung haben! Außerdem versuchen wir auf die folgenden Fragen einzugehen:
Warum ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen? Warum erreiche ich mein Ziel schneller wenn ich regelmäßig trainiere?
Beim Kochen wollen wir mit den Kindern zusammen ein gesundes Frühstück und Mittagessen vorbereiten. Bei den Kochaktionen soll der Spaß am „selber machen“ im Vordergrund stehen. Aufräumen und Saubermachen sollen nicht in Vergessenheit geraten! Aber das machen wir uns so schön wie möglich! Spiele zum Thema „Schmecken“ und „Fühlen“ sollen das Thema Ernährung spürbar machen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Kinder begrenzt, Eingang der Rückmeldung ist ausschlaggebend! Kostenbeitrag pro Kind: 3,- €
Bitte Sportzeug, Getränk(Wasser) und Handtuch mitbringen!
&---------------------------------------------------------------------
____________________________________________________
Kind Klasse
____________________________________________________
Unterschrift der Eltern
Faschings-Alarm in der Kurt-Klay-Schule.
Bunt verkleidet feierten die Grundschüler in den Klassen Karneval. Gemeinsam zog man ins Rathaus ein und stellt die Verwaltung für kurze Zeit auf den Kopf.
Seite 46 von 52
Kurt-Klay-Schule
Bahnhofstr. 27
38729 Langelsheim
Tel. 05383 - 90 70 60
Bürozeiten:
Mo + Mi 8-12 Uhr