Am gestrigen Abend fand in der Begegnungsstätte die Jahreshauptversammlung der Tätigen Schulgemeinde e.V. statt. Ein emotionaler Abend, war doch im Vorfeld bekannt, dass zwei Mitglieder des Vorstands aus diesem ausscheiden wollten. So lag auch ein wenig Spannung in der Luft - ist doch unser Förderverein ein ganz wichtiges Standbein unserer Schulgemeinschaft.
Zunächst aber gab es einige formale Dinge zu erledigen. So wurde die Satzung dahingened geändert, dass der Vorstand nun alle zwei Jahre neu gewählt wird und der Mitgliedsbeitrag wurde auf 18€ pro Jahr festgelegt.
Frau Mühlbrandt und Frau Lorenz, unsere beiden erfahrenen Vorstandsmitglieder, hatten ja bereits im Vorfeld angekündigt, nicht mehr zur Wahl zu stehen. So mussten also "neue Köpfe" gefunden werden.
Amelie Maryniok hatte es übernommen, den Dank des Kollegiums und der Schule mit einem Blumenstrauß zu überbringen. Auch an dieser Stelle möchte ich aber das enorme Engagement unseres Vorstands noch einmal erwähnen und mich auch als Schulleiterin noch einmal ganz herzlich bei Ihnen bendanken!
Neu im Vorstand begrüßen dürfen wir als zweite Vorsitzende Frau Julia Bütow und als Schriftführerin Frau Verena Seidig. Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, in unserer Schule und im Schulleben aktiv mitzuwirken.
Bei all den schönen Nachrichten nun der krönende Abschluss: für die ganze Schule kommt am 19.6. der Eiswagen. Auch dafür ein dickes Dankeschön!
Frau Mühlbrandt und Frau Lorenz wünsche ich für die Zukunft alles Liebe und Gute, dass Sie weiterhin Lust haben, sich in Schule so aktiv einzubringen (das wünsche ich natürlich insbesondere auch den zukünftigen Schulen Ihrer Kinder) und weiterhin so eine positive Ausstrahlung. Dem neuen Vorstand ein herzliches Danke für Ihre Bereitschaft sich aktiv für unsere Schule zu engagieren und Ihre Zeit dafür zu investieren.
K. Kurzawa
Heute durften unsere Schülerinnen und Schüler aus den dritten und vierten Klassen etwas ganz Besonderes erleben. Friedjof Ruppert aus Seesen, jetzt aber Berufsmusiker in Berlin, hat uns sein Instrument, den Kontrabass vorgestellt. Zu hören war ein Konzert von Serge Koussevitzky, der in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden wäre. Begleitet wurde er von Claudia Schaare am ePiano. Die beiden Berufsmusiker führten zunächst mit einer kurzen Information über das Leben des Komponisten hin zu ihrem teils dramatischen, teils märchenaft melodiösen Konzert. Anschließend durften die Kinder noch alle Fragen, die sie zu dem Instrument oder auch zu Friedjofs Werdegang hatten, stellen. Eine wirklich besondere Gelegenheit, dieses ungewöhnliche Intrument einmal hautnah erleben zu dürfen.
Zur zweiten Kinderkonferenz waren alle Grundschulen des Landkreises eingeladen worden. Auch eine Delegation der Kurt-Klay-Schule machte sich mit Beratungslehrer Jens Herbeck auf den Weg nach Goslar. Dort wurde mit Lokalpolitikern und Jugendpflegern über die Wünsche der Kinder, ihre Rechte aber auch Beschwerden gesprochen. Unsere Vertreterinnen hatten sich auf ihre Präsentation den Slogan "Dorfkind zu sein ist schön" ... aber geschrieben. Damit brachten sie die Problematik zum Ausdruck, dass es sich zwar als Kind auf dem Dorf prima leben lässt, es aber zum Beispiel sehr schwierig ist, Freunde zu treffen, die nicht im selben Dorf wohnen.
Auch ein eigentlich einfacher Besuch im Schwimmbad ist für Dorfkinder und deren Eltern mit viel Aufwand verbunden, nicht zuletzt auch mit vielen Kosten. All dies konnten unsere schulischen Vertreterinnen anbringen und fanden auch durchaus Gehör. So wurde die Idee eines "Kindertaxis" oder Abrufbusses diskutiert und durch unseren Bügermeister, Herrn Henze, auch mit ins Langelsheimer Rathaus genommen. Insgesamt hatte unsere Mädels viel Freude und sind mit vielen neuen, interessanten Eindrücken wieder in die Schule gekommen. Ganz besonders danken möchte ich an dieser Stelle unserem Beratungslehrer, Herrn Herbeck, der mit viel Einsatz, Kreativität und Engagement die Kinder vorbereitet hat und mit ihnen eine tolle Präsentation erstellt hat.Unser diesjähriges Herbstfest fand bei bestem Wetter auf unserm schönen Schulhof und im Erdgeschoss des Gebäudes statt. Während draußen die Aufführungen der Kinder und die "Food-Meile" zu finden waren, konnten sich die Besucher im Innenbereich die zahlreichen Bastelarbeiten der Schülerinnen und Schüler anschauen und diese auch erwerben. Außerdem gab es in gewohnt leckerer und kreativer Art selbstgebackenen Kuchen und Kaffee bzw Tee.
Auf dem Schulhof hatten sich die Feldküchenfreunde Wolfshagen e.V. eingerichtet und verkauften leckere Kartoffelsuppe, auch mit Würstchen, in riesengroßen Schalen - so wurde auch der beste Esser sicherlich satt. Kalte Getränke hatte die Tätige Schulgemeinde mit Unterstützung der Wirtin des Barenberger Hofs organisiert und bot diese direkt neben der Feldküche an. Die Jugendfeuerwehr hatte sich mit Stockbrotteig und Feuerschale einen schönen Bereich auf dem hinteren Hof zurecht gemacht und so konnte dann auch jedes kleine Schleckermäulchen mit Stockbrot und Schokocreme verzückt den Nachmittag genießen. Damit nun auch alle sicher feiern konnten, hatte sich das DRK Lutter bereit erklärt, den Sanitätsdienst zu übernehmen - glücklicherweise kam es zu keinem Einatz.
Die Kinder der Schule hatten sich mit Feuereifer in die Produktion von allerlei Gebasteltem gestürzt. So konnte man selbstgemalte Magnete, Pilze in unterschiedlichen Formen, Wichtel, Leuchtgläser, Steinbilder und leuchtende Rehlein auf dem Kreastivmarkt finden. Außerdem gab es einige tolle Aufführungen auf der Bühne auf dem Schulhof. Vom Drachentanz über deutsche und englische Herbstlieder bis hin zum Regenschirmtanz wurde den zahlreichen Gästen so einiges geboten.
Zum guten Schluss möchte ich allen an diesem Fest Beteiligten von Herzen danken. Kollegium, Hausmeister und Reinigungselfen, TSG, DRK und JF - ohne Sie und euch wäre dieser Tag wohl kaum so gut gelungen. Vielen Dank!
Seite 2 von 52
Kurt-Klay-Schule
Bahnhofstr. 27
38729 Langelsheim
Tel. 05383 - 90 70 60
Bürozeiten:
Mo + Mi 8-12 Uhr